- dort
-
* * *
dort [dɔrt] <Adverb>:an jenem Platz, Ort; nicht hier:dort oben, drüben; von dort aus ist die Stadt leicht zu erreichen.Syn.: an diesem Ort, bei ihnen, 1↑ da, in jenem Land.* * *
dọrt 〈Adv.〉 Ggs hier (1)1. da (weiter weg)2. an dem Ort, von dem ich spreche● gib mir bitte das Buch \dort!; wo ist das Buch? \dort liegt es! ● dort zu Lande = dortzulande ● sein: kennst du Berlin? ja, ich war schon \dort; wir treffen uns dann \dort! ● er reist viel umher und ist bald hier, bald \dort; \dort hinten, oben, unten, vorn; \dort in der Ecke; ich komme soeben von \dort; von \dort aus sind es noch 10 km ● wer ist \dort? (am Telefon) [<ahd. dorot, thorot <thar „dort“ + ot; → da1 u. vermutlich ...wärts]* * *
dọrt <Adv.> [mhd. dort, ahd. dorot, darot, zu mhd. dar[e], ahd. dara = dahin, urspr. = dorthin]:d. oben, drüben, hinten, im Regal;ich bin bis Sonntag d., möchte bis Sonntag d. ausruhen;wer ist d.?;ich komme gerade von d. (dorther);von d. aus können Sie mich anrufen.* * *
dọrt <Adv.> [mhd. dort, ahd. dorot, darot, zu mhd. dar[e], ahd. dara = dahin, urspr. = dorthin]: an jenem Platz, Ort; da: d. oben, drüben, hinten, im Regal; ich bin, bleibe bis Sonntag d.; der Arzt im Krankenhaus wollte ihn gleich d. behalten (ugs. stationär aufnehmen); d. [wo die Straße einen Bogen macht] ist der Bahnhof; wer ist d.?; dieser Bursche d. ist es gewesen; ich komme gerade von d. (dorther); von d. aus können Sie mich anrufen.
Universal-Lexikon. 2012.